Chemie an der RHS
Das Fach Chemie wird an der Ricarda-Huch-Schule durchgehend zweistündig, von Klasse 8 bis Klasse 11 unterrichtet. Ab Klasse 12 findet die übliche Differenzierung in dreistündige Grund- und fünfstündige Leistungskurse statt.
Die Themenfolge entspricht hier im Wesentlichen der des neunjährigen Gymnasiums und ist lediglich um ein Jahr nach unten versetzt.
Darüber hinaus bietet Kollege Müller eine Chemie-AG ab Jahrgang 9 an.
Auch leitet Frau Kollegin Jeuck seit einigen Jahren eine Naturwissenschafts-AG (kurz "Nawi-AG") für die Jahrgänge 5 und 6.
Ein Fotolabor kann im Rahmen von Projektwochen mit kleineren Gruppen genutzt werden. So fand beispielsweise im Rahmen der Projektwoche 2005 ein fächerübergreifendes Fotoprojekt mit einer Kollegin der Fachschaft Kunst statt.
Die Ricarda-Huch-Schule ist seit 2006 Merck-Schule. D.h. es existiert eine intensive Partnerschaft, welche die kostenlose Bereitstellung von Sachmitteln (Geräte, Chemikalien und Literatur) aber auch die Möglichkeit zu Exkursionen, Fortbildungen und Seminaren umfasst. Dank dieser Partnerschaft kann die Fachschaft auf einen reichen Fundus notwendiger Basisgerätschaften und Chemikalien zurückgreifen. Das praktische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern im laufenden Chemieunterricht wird so in verstärktem Maße gewährleistet und gefördert.
Ein im Jahr 2005 begonnener und 2006 abgeschlossener Umbau des gesamten naturwissenschaftlichen Traktes hat den Bereich der Chemie zu einer Einheit verschmelzen lassen. Die drei Fachräume sind nun intern miteinander verbunden, was die Durchführung praktischen Unterrichtes zusätzlich erleichtert. In Ausnahmefällen kann auch ein weiterer benachbarter Raum genutzt werden. Eine im Zuge dieses Umbaus gewährte, beträchtliche Finanzhilfe des Kreises Offenbach kam der Ausstattung zusätzlich zugute.
Seit 2005 ist die RHS auch Hewlett-Packard-Schule. Diese Partnerschaft gewährleistet eine großzügige Ausstattung mit Hardware. So sind sämtliche Chemie-Fachräume mit Beamern ausgerüstet. Die Installation eines Smartboards ist in Planung. Die Räume, im Besonderen der Hörsaal , bieten so beste Voraussetzungen, Präsentationstechniken einzuüben und so auf die Anforderungen des Abiturs vorzubereiten. Darüber hinaus können zur Zeit zwei Laptops (mit W-LAN) im Unterrichtsgeschehen eingebunden werden (z.B. für Internetrecherchen im Rahmen eines Stationenlernens oder auch bei der computerunterstützten Messwerteerfassung). Für das Arbeiten mit PCs im Klassenverband stellt die RHS zwei, auf sehr unkomplizierte Weise nutzbare Computerräume bereit. Nach der Einwahl über ein jedem Schüler eigens zugewiesenes Passwort, kann hier mit verschiedenen fachbezogenen Computerprogrammen gearbeitet werden. So können Schülerinnen und Schüler beispielsweise mit einem lizenzierten Lernprogramm Mittelstufeninhalte selbständig erarbeiten oder vertiefen. Auch bietet eine Version von ChemSketch die Erschließung verschiedener Inhalte z.B. aus dem Bereich der Organischen Chemie. Sollten diese Räume einmal belegt sein, so besteht, auch für die Nutzung in Klassenräumen, zudem die Möglichkeit auf zwei Laptopwagen mit jeweils 16 Laptops zurückzugreifen.