Ricarda-Huch-Schule / Dreieich

Leitfaden für Elternbeiräte

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind als Elternbeiräte in Ihrer Klasse gewählt worden.
Wir möchten Ihnen mit diesem kleinen Leitfaden die ersten Schritte in Ihrer neuen Rolle leichter machen, indem wir die "frequently asked questions" zusammengestellt haben mitsamt der bisher bewährten Antworten, die sich im Laufe vieler Jahre erfolgreicher Elternarbeit an der Ricarda-Huch-Schule herauskristallisiert haben.
Der Alltag an der Schule ist geprägt von sozusagen halbjährlich wechselnden Anforderungen. Deshalb bitten wir Sie herzlich um Ihre aktuellen Vorschläge, Wünsche und eigenen Erfahrungen, um den Ratgeber für den Einstieg stets auf dem neuesten Stand zu bringen.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Einstieg in die Elternarbeit!

Der Vorstand des Schulelternbeirates der RHS

Was mache ich als neu gewählter Klassenelternbeirat am ersten Elternabend?

Der erste Elternabend wird von der Klassenleitung einberufen, als erster TOP wird die Wahl der Elternvertreter initiiert.
Nach Annahme der Wahl übernehmen Sie die Gesprächsführung. Bitten Sie Ihre/n Stellvertreter/in, bei der Diskussion die Reihenfolge der Wortmeldungen im Auge zu behalten.
Sicher gibt es Informationen der Klassenlehrerin und Fragen aus der Elternschaft. Nutzen Sie die Sitzung auch, um die Tagesordnung für die Folgesitzung anzusprechen (Einladung von max. zwei Hauptfachlehrerinnen, Resümee der ersten Wochen) und darauf hinzuweisen, dass die Terminabsprache zwischen Ihnen, Ihrem/r VertreterIn und dem/der Klassenlehrerin vorgenommen wird.
Lassen Sie ein Blatt für die Adressen herumgehen und bitten Sie die Eltern um Ihr Einverständnis, die vervollständigte Adressenliste (mit E-Mail und Mobil-Telefon-Nummer der Eltern!!) zu verteilen. Die Vervollständigung kann mit Hilfe der Kinder bis zum nächsten Elternabend geschehen.

Wie bereite ich den nächsten Elternabend vor?

  • Die Terminabsprache sollte zwischen den beiden gewählten Beiräten und Ihrer Klassenlehrerin vorgenommen werden. Denken Sie an mögliche andere schulische Termine. Und natürlich werden nie alle Eltern an einem Termin kommen können!
  • Bereiten Sie eine Tagesordnung vor und besprechen Sie Ihren Vorschlag mit dem/der Klassenlehrerin. Ergänzen Sie die Tagesordnung um entsprechende Wünsche.
  • Die Einladung muss spätestens 10 Tage vor dem Termin an die Eltern, an den/die Klassenlehrerin und via Klassenleitung an die eingeladenen Fachlehrerinnen verteilt werden.
  • Bitten Sie die Eltern darum, Ihnen (telefonisch oder per E-Mail) vorab für die Allgemeinheit interessante Themen zur Kenntnis zu bringen.
  • Bereiten Sie sich anhand der Tagesordnung vor.
  • Mögliche Fragen an den/die Klassenlehrerin und die Hauptfachlehrerinnnen:
    • Was wünschen sich Eltern von den Lehrerinnen und umgekehrt?
    • Wie können Eltern ihren Kindern helfen?
    • Welche Arbeits-/Lernmethodik wird eingesetzt?
    • Wie wird "Lernen lernen" in den Unterricht integriert?

Wie gehe ich mit folgenden Fragen um?

Hausaufgaben

"Wie viele Hausaufgaben sind zulässig?" - sicherlich eine der am häufigsten gestellten Fragen. Natürlich ist die aufgewandte Zeit auch immer von der Arbeitsökonomie des Kindes bestimmt. Aber insbesondere in der Eingewöhnzeit der Kinder wird der/die Klassenlehrerin als Ratgeber für die Arbeitsmethodik Ihnen Anhaltspunkte nennen können und vermittelnd mit den anderen Fachlehrern agieren.

Klassenkasse

Es gibt nicht wie in der Grundschule die Notwendigkeit, Bastelmaterialien vorzuhalten. Es ist sinnvoll, die Eltern am Elternabend diskret um einen freiwilligen, geringen Betrag (max. 5) für kleine Dankbezeigungen an die Lehrkraft (Rückkehr von Klassenfahrt, Weihnachtskarte, nach Erkrankung etc.) zu bitten. Eine Klassenkasse der Klasse selbst sollte - falls dies der/die Klassenlehrerin z.B. für die Verwendung bei gemeinsamen Ausflügen anregt - von der Klasse selbst verwaltet werden. Auch solche Beträge können nur freiwillig in der selbst verantworteten Höhe eingesammelt werden. Eine solche Klassenkasse darf nicht für Fahrtkosten von Klassenausflügen genutzt werden.

Außerschulische Treffs

Bewährt haben sich gemeinsame Unternehmungen, d.h. Eltern und Kinder mit dem/der Klassenlehrerin zum gegenseitigen Kennenlernen.

Weihnachtsfeier

Auch hier ist zu erinnern: Ihre Kinder sind nicht länger in der Grundschule!
Ein Weihnachtsfest der Klasse wird diese in Absprache mit dem/der Klassenlehrerin gestalten. Bieten Sie natürlich Ihre Unterstützung an (Weihnachtsgebäck, Dekoration etc.).

Schwere Bücher/Schränke

Die Situation zu schwerer Schulranzen stellt sich nicht nur in der 5. Klasse! Bewältigt - nicht vollständig gelöst! - werden kann das Problem nur im Klassenverband. Bewährt hat sich das "Teilen" von Büchern im Unterricht durch Banknachbarn. Dies bedarf der Absprache zwischen den Kindern. Sprechen Sie das Thema am Elternabend an - der/die Klassenlehrerin wird Sie sicherlich unterstützen, bei den anderen Lehrkräften für Verständnis zu sorgen Manche Bücher (z.B. Atlas) können auch im jeweiligen Schrank des Klassenraumes aufbewahrt werden.

Klassenraumpflege

Gerade in der Orientierungsphase, in der die Klasse sich als Gemeinschaft konstituiert, kann der Wunsch der Kinder "ihren Klassenraum" zu gestalten, kreativ genutzt werden. Für selbst gestaltete Plakate kann schon einmal ein Nachmittag genutzt werden. Auch hier gilt: Unterstützen Sie die Klasse, aber bleiben Sie im Hintergrund. Unterstützen Sie die Bemühungen des/der Klassenlehrers/In, Ordnungsdienste etc. zu etablieren. Sprechen Sie zu Hause mit Ihren Kindern positiv über Unverzichtbares im Zusammenleben - wie Ordnung, Abfallbeseitigung etc.

Kiosk

Allen Mitgliedern der Schulgemeinde steht ein Kiosk zur Verfügung - nicht nur ein Ort der "Speisung" (Der Speiseplan berücksichtigt die Essenswünsche von Kindern!), vielmehr Kommunikationsbörse und Anlaufstelle für die Kinder.

AG-Angebot

Das Angebot an Arbeitsgemeinschaft variiert - bitte informieren Sie sich über das Schwarze Brett bzw. die Website.

Wie funktioniert Elternarbeit an der Ricarda-Huch-Schule?

  • SEB-Sitzungen
    Im Laufe eines Schuljahres lädt der Vorstand des SEB üblicherweise zu 3 bis 4 Sitzungen ein, an denen für die Schule relevante Themen besprochen werden. Stehen besondere Themen für die Schulgemeinde an, kann der SEB auch häufiger tagen, bzw. kann der Vorstand hierfür Arbeitsgruppen ins Leben rufen.
  • "Wo drückt der Schuh?"
    SEB lädt Eltern der 5. Klassen am Ende des 5. Schuljahrs ein um ein Feedback über Erfahrungen des 1. Schuljahrs an der Ricarda-Huch-Schule zu erhalten, bzw. mögliche Probleme zu erörtern und klären zu helfen.
  • Verein der Freunde und Förderer der RHS e.V.
    Der Verein der Freunde und Förderer der RHS ist nicht nur ein Förderverein. Ohne ihn wäre vieles in der Ricarda-Huch-Schule nicht möglich gewesen. Ihm verdankt die Schule nicht nur finanzielle, sondern auch tatkräftige Unterstützung für ein reges kulturelles und kommunikatives Schulleben.

    Das beginnt mit dem Kennenlernabend für Eltern der 5. Klassen und begleitet sie bis zur Abiturfeier sowie dem Ehemaligentreffen.
    Neben den geselligen Highlights werden Konzerte, Vorträge und Workshops ermöglicht.
  • Woher bekomme ich die notwendigen Informationen?
    • Information über den Schulelternbeiratsvorstand
      • bei erster Sitzung direkt
      • im Internet
      • persönliche Kontaktaufnahme
    • Vertretungsplan online
      • https://penterprise.rhs-online.de/moodle/
    • Hausordnung (im Sekretariat)
    • Versetzungsordnung (im Sekretariat)
    • Information zur Anzahl und Terminen von Klassenarbeiten (über die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer)

gez. Schulelternbeirat