Das Fach Chemie
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!"
Georg Christoph Lichtenberg
![]() |
Der "Ouroboros", ein in der Alchemie wiederkehrendes Symbol für die Einheit der Materie und deren ewigen Kreislauf. Ein Drache, der - sich selbst verschlingend - sich zugleich ewig neu gebiert. |
Was ist eigentlich Chemie?
Chemie definiert sich als die Lehre von den Stoffen und ihren Umwandlungen.
D.h. sie beschäftigt sich u.a. mit den Fragen...
- Was ist Materie (Stoffliches)?
Wie ist sie aufgebaut? Woraus besteht sie? Gibt es z.B. so etwas wie einen Bauplan? - Welche Eigenschaften haben Stoffe? Gibt es klar formulierbare Ursachen für diese - so vielen unterschiedlichen - Eigenschaften? (Welche?)
- Welche Ursachen haben stoffliche Veränderungen? Können diese Prozesse beeinflusst oder sogar gelenkt werden? Gibt es Gesetzmäßigkeiten? Gibt es Erklärungen für das Stattfinden solcher Prozesse?
- (Wie) Können Stoffe mit bestimmten Eigenschaften gezielt hergestellt werden?
- Wie / Woran können bestimmte Stoffe erkannt oder gezielt aufgefunden werden?
(z.B. Giftstoffe in Lebensmitteln oder wichtige Rohstoffe in der Natur) - Welche Wirkungen haben bestimmte Stoffe auf Lebewesen?
- Auch Lebendiges ist stofflicher Natur! Worin besteht der Unterschied zur unbelebten Natur? (Gibt es überhaupt einen?) Welcher Art sind Stoffe des Lebendigen? Sind auch Gefühle und Gedanken stofflich?
Aus diesen (und vielen weiteren) Fragestellungen resultiert eine starke Orientierung der Chemie auch an der Physik (damit auch der Mathematik), der Biologie und der Philosophie!
Ferner orientiert sich die Chemie als eine Naturwissenschaft an typischen Arbeitsweisen und Methoden der Erkenntnisgewinnung. So werden z.B. auf der Basis von Befunden / Beobachtungen / Phänomenen Vermutungen formuliert, die im Laufe der Zeit entweder weitere Unterstützung erfahren oder widerlegt und dann durch andere Vermutungen ersetzt werden.
Chemie:
eine in ihren phänomenologischen Grundlagen direkt erfahrbare Wissenschaft - ursprünglich, uralt und untrennbar auch mit der Menschwerdung selbst verbunden -Chemie bleibt spannend, lebendig und wandelbar.
© Urheberrechte an den Bildern:
Bild | Autor | Lizenzierung |
Karikatur "Chemiker" | Markus Müller | Ricarda-Huch-Schule |
» Ouroboros | - | public domain |
» Feuer | » Fir0002 | GNU FDL 1.2 |
» Fulleren | » Rob Hooft | GNU FDL 1.2 |
» Balkenwage | » Düsentrieb | GNU FDL 1.2 |
» Symbol | » AllyUnion | public domain |